Gambia ist eine westafrikanische Republik an den Ufern des gleichnamigen Flusses Gambia. Von einem kleinen Küstenabschnitt an der Flussmündung abgesehen, wird das Land vollständig vom Senegal umschlossen. Mit 11.000 Quadratkilometern ist Gambia der kleinste Flächenstaat auf dem afrikanischen Kontinent und hat rund 1,7 Millionen Einwohner, von denen mehr als die Hälfte in den Städten lebt. Das Land erlangte die Unabhängigkeit 1965.
Als man Gambia im Februar 1965 in die Unabhängigkeit entließ, wurde erstmals die neue Landesflagge gehisst. Die Flagge zeit drei waagerechte Streifen in Grün, Blau und Weiß. Sie werden durch schmale weiße Streifen voneinander getrennt. Die Flagge geht auf das im Jahr 1889 verliehene „Badge“ zurück. Seinerzeit wurde ein neues Wappen eingeführt: Axt und Hacke auf einem blau-weiß-grün umrandeten Schild. Oberhalb des Schildes befindet sich ein Helm mit blaugelben Decken sowie einer Palme. Diese Symbole sollen auf die Landwirtschaft sowie auf „Fortschritt, Frieden und Wohlstand“ des Landes verweisen.
Flagge von Gambia
