Flagge von Tansania

Tansania: Politik
Der ostafrikanische Staat Tansania ist eine so genannte Präsidialrepublik. Dies bedeutet, dass es einen Staatspräsidenten gibt, der jeweils nach Ablauf von fünf Jahren neu gewählt wird. Sowohl der Premierminister als auch die Kabinetts-Minister werden von diesem ernannt. Die politischen Beziehungen zu Deutschland sind laut auswertigem Amt freundschaftlich und auch problemfrei. Deutschland ist in Tansania ein sehr anerkanntes Land, was vor allem an der guten Zusammenarbeit im Bereich der Entwicklung des Landes zu erkennen ist.Die Botschaft von Tansania in Deutschland ist in Berlin. In Daressalam gibt es eine Botschaft der Bundesrepublik, an die sich Urlauber und Reisende im Notfall wenden können.
Tansania: Geschichte des Landes
Schaut man auf die Geschichte Tansanias zurück, stellt man schnell fest, dass dieses Land schon seit Beginn unserer Zeitrechnung zu einem umfangreichen Fernhandelssystem gehörte. Der Hauptort des tansanischen Gebietes war bis zum 16. Jahrhundert der Ort Kilwa Kisiwani. Geprägt ist die Geschichte Tansanias vor allem durch den Sklavenhandel, der seit dem 18. Jahrhundert stattfand und durchaus zu einem gewissen Reichtum – beispielsweise der Insel Sansibar – beitrug. Hierdurch ergab sich ein erheblicher Einfluss auf das Binnenland. Die Gesellschaft für deutsche Kolonisation erwarb ab 1885 Ansprüche auf einige Teile Tansania. Hierdurch sollte eine Kolonie gegründet werden, was zunächst gelang. Doch bereits im Jahr 1888 brach die Herrschaft wieder zusammen, denn die ostafrikanische Küstenbevölkerung wurde aufständisch. Militärische Kräfte des Deutschen Reiches wurden entsandt, sodass das Gebiet schnell wieder erobert werden konnte und die Deutsch-Ostafrikanische Kolonie entstand. Während des zweiten Weltkrieges wurde zwar ein erheblicher Widerstand geleistet. Letztendlich ging die Kolonie zu gleichen Teilen aber an Großbritannien und Belgien, und zwar im Jahr 1916.Tansania seit der Unabhängigkeit

Tansania – Kultur: Musik und Tanz
Tansania ist ein Land, in welchem Tanz und Musik sehr beliebt sind. Zahlreiche für das Land typische Instrumente sorgen auch bei den Touristen für Stimmung. Eines der bekanntesten Instrumente des Landes ist die so genannte Kalimba. Gleichzeitig werden aber auch die Kayamba, die Siwas, das Tari und ein Zither-ähnliches Instrumennt sehr gern gespielt. Auch Trommeln und Rasseln dürfen beim Musizieren in Tansania auf keinen Fall fehlen. Hinsichtlich der im Land beliebten Musik lässt sich sagen, dass diese sehr bunt gemischt ist. Vor allem die Einflüsse aus dem Kongo lassen sich jedoch erkennen. So wird in Tansania sehr viel Rumba und Jazz musiziert. Gleichzeitig finden sich auch viele Einflüsse des Reggaes und ein wenig Rock in der landestypischen Musik wieder. Durchaus können gerade Touristen sich daher vielen wunderbaren Klängen hingeben. Bei einer Reise nach Sansibar werden die Touristen sehr schnell auch die so genannte Taarab-Musik kennenlernen, die es jedoch auch in den vielen Jahren ihres Bestehens nicht geschafft hat, sich auch auf dem Festland zu etablieren. Wie in Afrika üblich, verzichten natürlich auch die Tansanier im täglichen Leben nicht auf den Tanz. Dabei ist dieser nicht nur eine künstlerische Form sich auszudrücken, sondern auch ein erhebliches Stück Kultur. So sollen durch den Tanz beispielsweise Kontakte mit den Seelen der Ahnen hergestellt werden.Städte in Tansania

- Die Stadt Dodoma Dodoma ist die Hauptstadt Tansanias. Doch Dodoma ist nicht die größte Stadt des Landes. Mit gerade einmal rund 180.550 Einwohnern handelt es sich um die achtgrößte Stadt. Dodoma hat eine Fläche von rund 2.576km². Gesprochen wird hier nicht nur englisch, sondern auch Swahili.
- Die Stadt Daressalam Der Regierungssitz Tansanias befindet sich in der Stadt Daressalam, einer Stadt mit rund 2.698.650 Einwohnern. Es handelt sich hierbei gleichzeitig um die größte tansanische Stadt. Auch der römisch-katholische und der lutherische Bischofssitz befinden sich in der bekannten Stadt. Zahlreiche Universitäten sorgen dafür, dass vor allem viele Studenten in der Stadt leben.
- Die Stadt Mwanza Rund 225.240 Menschen leben in der Stadt Mwanza. Interessant ist Mwanza unter anderem deshalb, weil sie direkt am bekannten Viktoriasee liegt. Genau aus diesem Grunde zieht es jährlich unzählige Touristen aus aller Welt hierher.
- Die Stadt Arusha Arusha liegt im Nordosten Tansanias. Es handelt sich dabei um die Hauptstadt der Region Arusha. Derzeit leben rund 341.150 Menschen in der Stadt. Arusha bietet sehr viele interessante Sehenswürdigkeiten und sollte daher bei einer Reise nach Tansania unbedingt auch besichtigt werden.
- Die Stadt Mbeye Ebenfalls eine der tollsten und gleichzeitig größten Städte Tansanias ist die Stadt Mbeye. Rund 290.000 Menschen leben derzeit in der Stadt. Im Westen des Landes bildet Mbeya eines der wesentlichen wirtschaftlichen Zentren des Landes.
Tansania – Klima und Wetter

Tansania: Wetter und Klima auf Sansibar
Wer sich die Insel Sansibar oder einen Strandurlaub nicht entgehen lassen möchte, der sollte diesen möglichst nicht in der Zeit von April bis Mai planen, da in dieser Zeit mit heftigen Regenfällen zu rechnen ist. Genau deshalb sind viele an den Küsten befindliche Hotels während dieser Zeit auch geschlossen. Der Rest des Jahres wird von einem tropischen Klima bestimmt, welches für den Urlaub nahezu ideal ist. Touristen bevorzugen es jedoch meistens, in den Monaten Juni bis September nach Sansibar zu reisen, um ein angenehmes Klima zu erleben.Flug nach Tansania

Urlaub in Tansania: abwechslungsreich, spannend, erholsam
Der Tourismus hat für das Land eine herausragende Bedeutung. Über 30 % der Exporteinnahmen fallen auf die dort zugerechnete Reisebranche. Dabei spielen Safaris, Trekking am Kilimandscharo und die Insel Sansibar eine zentrale Rolle. Das sind auch die spannenden Eckwerte eines Urlaubs in Tansania, der Afrika ganz geballt und konzentriert auf die 945.000 Quadratkilometer verteilt. Durch die britische Geschichte kommen vor allem Briten, aber auch Nordamerikaner und Europäer in den ostafrikanischen Staat, um hier Natur pur zu erleben.Tansania – Hochland und der Kilimandscharo

Tansania – Safari in der Serengeti und anderen Nationalaprks

Die Serengeti – der bekannteste Nationalpark in Tansania

Tarangire Nationalpark

Arusha Nationalpark
Eine wundervolle Tiervielfalt bietet zudem der Arusha Nationalpark, der in der Nähe Arushas liegt. Es handelt sich dabei um einen sehr kleinen Park, der den Touristen auf Safari dennoch aber sehr viel zu bieten hat. Der Arusha Nationalpark zeichnet sich vor allem durch seine Sümpfe aus. Doch auch die Momella-Seenlandschaft zieht die Safari-Touristen magisch an.Noch mehr Safarimöglichkeiten: Ngorongoro und die Seen
Das Kraterhochland des Ngorongoro am Rift Valley schließt direkt an Serengeti an und sollte keinesfalls auf einer Afrika-Safari versäumt werden, wenn man in dieser Region unterwegs ist. Im Zentrum befindet sich ein alter in sich zusammengesackter Vulkankrater, in dessen Mitte sich eine wunderbare Naturlandschaft und Artenvielfalt herausgeprägt hat. Eine Safari durch den Ngorongoro-Krater bedeutet eine große Tierzahl auf engstem Raum. Neben den Nationalparks, Bergen und den traumhaften Stränden sind die Seen in Tansania eine Attraktion. Der riesige Victoria-See grenzt an Tansania und hat eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung. Wichtiger sind aber Seen wie der Lake Natron oder die Seen Manyara und Eyas, die an Safari-Gebiete Grenzen. Einen besonderen Schatz bilden aber die Grabenseen: Der Tanganjika-See und der Malawi-See. Diese beiden lang gezogenen und sehr tiefen Seen, besonders der Malawisee, bieten Urlaubern an ihren Ufern schöne Abschnitte zum Ausspannen und zum Teil auch für Wassersport. Der Fischreichtum der Seen ist zudem einzigartig.Tansania – Traumstrände auf Sansibar

Mehr Informationen über Tansania
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion
-
von Redaktion