Die Insel Madeira liegt rund 951 Kilometer von Lissabon und 737 Kilometer vor der marokkanischen Küste als Insel im Atlantischen Ozean. Im Süden liegen die Kanarischen Inseln, im Nordwesten die Azoren. Sie gehört zur Inselgruppe Madeira, ebenso wie die Insel Porto Santo und die unbewohnten Inseln Ilhas Desertas. Trotz ihrer Lage im Meer gehört sie zu Portugal, damit zur Europäischen Union, geografisch jedoch zu Afrika. Die Insel hat eine Größe von 235.000 Einwohnern. Hauptstadt von Madeira ist Funchal.
Touristen und Urlauber lieben Madeira wegen des angenehmen Klimas und der typischen Vegetation. Madeira wird auch als die Blumeninsel bezeichnet, jedoch wurden fast alle heute zu findenden Pflanzensorten auf unterschiedlichen Wegen auf die Insel gebracht. Die ursprüngliche Vegetation ist eher karg und felsig. Durch die Beteiligung des Windes, der Meeresströmung und durch die Übertragung von Pflanzensamen über Vögel konnte die Insel zu einem kleinen Paradies gemacht werden. Insgesamt kommen auf Madeira mehr als 540 Pflanzenarten und weniger an der Zahl an Tieren vor. Die europäische Ausrichtung und das angenehme Klima im Atlantik machen Madeira zu einem Reiseziel für einen ruhigen und von den Temperaturen angenehmen Afrika-Urlaub. Der Tourismus konnte in den letzten Jahrzehnten von Jahr zu Jahr gesteigert werden.
Der urtümliche Bewuchs ist nur noch in der Küstenregion zu finden. Durch die Besiedlung des Menschen wurde natürlich einiges verändert. Madeira und der Heidewald, der Übergangszone zwischen dem ebenso bekannten Lorbeerwald und dem Hochgebirge, ist die Heimat der Madeira-Heidelbeere. Als die Insel rund im 6. Jahrhundert v. Chr. entdeckt wurde, sah es hier wahrscheinlich noch ganz anders aus. 1419 wurde die Insel durch den portugiesischen Seefahrer João Gonçalves Zarco wiederentdeckt und kurze Zeit später unter Heinrich dem Seefahrer besiedelt. Dadurch kamen Viehzucht und Getreidebau auf die Insel und die nächsten Jahre waren durch politische Unruhen geprägt. Erst mit der Nelkenrevolution im Jahr 1974 wurde die Militärdiktatur abgeschafft und seitdem Portugal und Madeira 1986 in die EU aufgenommen wurden, wird die Insel auch zunehmend mit Straßen und anderen modernen Einrichtungen versehen.
Madeira – ideal für Urlaub

Madeira – Landschaft und Besiedlung
