• Afrika – Start
  • Karte von Afrika
  • Alle Länder
    • Alle Länder
    • Ostafrika
  • Landschaften in Afrika
  • Sehenswürdigkeiten in Afrika
  • Fotosafari in Afrika
  • Patenschaft in Afrika
  • Entwicklungsländer
  • Gesundheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Afrika-Rundreise mit Urlaub und Safari

  • Afrika: Rundreise
  • Alle Länder
    • Ostafrika
  • Karte von Afrika
  • Landschaften
  • Sehenswürdigkeiten
StartAfrika allgemeinGelbfieber
Gelbfieberkrankheit in Afrika

Gelbfieber

Die Infektionskrankheit Gelbfieber ist in tropischen und subtropischen Gebieten von Afrika und Südamerika weit verbreitet. Der Virus wird in erster Linie von Stechmücken (Moskitos) übertragen und kann in schweren Fällen auch tödlich enden.

  • Veröffentlicht in: Afrika allgemein

Zum Schutz gegen die Infektion findet sich eine Impfung.

Gelbfieber Verbreitung in Afrika

Mit ca. 90 % aller weltweiten Gelbfieber-Infektionen liegt Afrika an der Spitze. Ein Risiko besteht in über 40 Ländern Afrikas (südlich der Sahara). Dazu zählen u.a. Nigeria, Guinea, Republik Kongo, Dem. Rep. Kongo, Zentralafrikanische Republik, Liberia, Gambia, Senegal. Eine medikamentöse Behandlung ist nicht möglich.

Ursprung der Krankheit

Gelbfieber ist eine gefährliche InfektionskrankheitDas Gelbfieber hat seinen Ursprung vermutlich in Afrika. Von hier aus soll sich das Virus durch Sklavenhandel und Übersee-Verkehr in der Zeit des 16. Jahrhunderts nach Südamerika verbreitet haben. Auch in Nordamerika und Europa sind Gelbfieber-Erkrankungen in den darauffolgenden Jahrhunderten ausgebrochen. Als Virusträger gelten Stechmücken und Affen.

Erreger und Übertragung von Gelbfieber

Das Gelbfieber-Virus zählt zu den Flaviviren mit RNA-Struktur. Es kann in Zellen eindringen und seine Erbinformationen weitergeben, so dass eine Vermehrung von Gelbfiebervieren erfolgt. Die Übertragungsart richtet sich nach dem Verbreitungsgebiet, weshalb die Tropenkrankheit auch in silvatisches Gelbfieber (Dschungelgelbfieber) und urbanes Gelbfieber (Stadtgelbfieber) unterschieden wird. Das urbane Gelbfieber, das in den Stadtgebieten Afrikas vorherrscht, wird durch die weibliche Gelbfieberstechmücke auf den Menschen übertragen. Diese Stechmücke saugt bei jedem Stich Blut und nimmt so entweder die Viren von infiziertem Blut auf oder gibt sie über ihren Speichel bei einem Stich ab. Das silvatische Gelbfieber ist vor allen Dingen in den Busch- und Dschungelregionen anzutreffen. Hier tragen Affen das Virus in sich. Werden die infizierten Affen gestochen, so geben sie das Virus weiter, woraus dann auch eine Übertragung auf den Menschen durch einen Stich der gleichen Mücke erfolgen kann.

Symptome, Krankheitsverlauf, Diagnose

Die Zeit vom Stich bis zum Ausbruch des Gelbfiebers beträgt zwischen drei und sechs Tagen. Man unterscheidet zwischen einer milden und eine schweren Verlaufsform, welche tödlich enden kann. Bei einer milden Gelbfieberinfektion stellt sich zunächst hohes Fieber ein, der Patient leidet unter Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen und zeigt kaum Appetit. Nach einigen Tagen klingt die Infektion wieder ab.

Die schwere Verlaufsform hat den Tod zur Folge. Auch hier zeigen sich die Symptome der milden Verlaufsform in der ersten Phase, hinzukommen mitunter Bindehautentzündung und ein schwacher Puls. Nach einer kurzen Erholungszeit, in der die Symptome kurzfristig zurückgehen, treten Schmerzen im Unterleib sowie Gelbsucht auf, von der das Gelbfieber auch seinen Namen hat. Leber und Nieren sind nun arg in Mitleidenschaft gezogen, es kann zu Blutungen der Schleimhäute und im Magen-Darm-Trakt kommen. Auch das Erbrechen von schwarzem Blut (durch Magensäure) wird beobachtet. Daraus resultiert die Bezeichnung Schwarzes Erbrechen für das Gelbfieber. Im schlimmsten Fall versagen Leber und Nieren, der Organismus wird vergiftet, der Patient fällt ins Koma und verstirbt letztendlich. Kann die Infektionskranheit in der zweiten Phase überwunden werden, so ist der Patient lebenslang immun gegen diese Krankheit, weil sich dann entsprechende Antikörper gebildet haben. Laut Statistik enden etwa 20 % der schweren Gelbfieberfälle tödlich.

Die Diagnose erfolgt durch labortechnische Blutuntersuchungen. Besteht durch auftretende Symptome ein Verdacht auf Gelbfieber, so ist eine Untersuchung etwa ab dem 6. Tag möglich. Für solche Untersuchungen kommen nur Hochsicherheitslabore in Betracht.

Behandlung

Die Behandlung von Gelbfieber konzentriert sich auf die Symptome, wobei der Patient in der Regel intensivmedizinisch betreut wird. Konkrete Medikamente oder andere Maßnahmen, die das Gelbfieber ursächlich behandeln, finden sich bis heute nicht.

Prophylaxe für Reisende

Schutz vor der Gelbfiebererkrankung bietet eine spezielle Impfung, die seit Mitte des 20. Jahrhunderts angewendet wird. In den afrikanischen Ländern mit Gelbfieberrisiko kann eine Impfung für Reisende verpflichtend sein, wobei es allerdings oftmals darauf ankommt, aus welchen anderen Ländern die Einreise erfolgt. Bei der Einreise aus einem Gebiet, in dem ebenfalls Gelbfieber vorkommt, ist die Impfung meist vorgeschrieben. Wer nach Afrika reist, sollte sich im Vorhinein über eine Pflicht zu Gelbfieberimpfung auf den Seiten des Auswärtigen Amtes informieren. Generell wird eine Immunisierung bei Reisen in Risikogebiete empfohlen. Der Tropenarzt kann hierzu ebenfalls beraten.

Mückenschutz im Reiseland zählt weiterhin zu den wichtigen Präventionsmaßnahmen. Hier stehen Moskitonetz im Schlafbereich, entsprechende körperbedeckende Kleidung und Mückenschutz, der auf Haut und Kleidung aufgetragen wird, im Vordergrund.

 

Hinweis: Diese Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen kompetenten Mediziner. Suchen Sie bei Verdacht auf die Krankheit sowie für individuelle Prophylaxe-Gespräche einen Arzt auf.

Malaria in Afrika

Malaria

Schlafkrankheit in Afrika

Schlafkrankheit

Ähnliche Artikel

Malaria in Afrika
0 comments
Kenia

Malaria – ein Kenia-Urlaub erfordert Malariaprophylaxe!

Mehr lesen

Impfschutz: Gesundheit in Botswana
0 comments
Botswana

Impfschutz: Gesundheit in Botswana

Mehr lesen

Botswana: Malaria
0 comments
Botswana

Malaria: Prophylaxe und Risiko in Botswana

Mehr lesen

Kenia: Einreiseinformationen
0 comments
Kenia

Einreisebestimmungen und Impfungen für Kenia

Mehr lesen

Themen

  • Gesundheit

Nicht verpassen

Malaria in Afrika
0 comments
Kenia

Malaria – ein Kenia-Urlaub erfordert Malariaprophylaxe!

Mehr lesen

Infos über Afrika

  • Karte von Afrika
  • Landschaften
  • Sehenswürdigkeiten
  • Patenschaft in Afrika
  • Entwicklungsländer
  • Reiseveranstalter

Werbung

Werbung
Farin Urlaub - Afrika: Vom Mittelmeer zum Golf von Guinea | Vom Golf von Guinea nach Sansibar: Unterwegs 3 und 4 - Fotografien

Länder und Ziele

  • Afrika allgemein
  • Ägypten
  • Algerien
  • Angola
  • Äquatorialguinea
  • Äthiopien
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Dschibuti
  • Elfenbeinküste
  • Eritrea
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Kamerun
  • Kanarische Inseln
  • Kapverdische Inseln
  • Kenia
  • Komoren
  • Kongo: Demokratische Republik
  • Kongo: Republik
  • La Reunion
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Madeira
  • Malawi
  • Mali
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Ruanda
  • Sambia
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Simbabwe
  • Somalia
  • St. Helena
  • Südafrika
  • Sudan
  • Südsudan
  • Swasiland
  • Tansania
  • Togo
  • Tschad
  • Tunesien
  • Uganda
  • West-Sahara
  • Zentralafrikanische Republik
  • Sonstige Länder

Gesundheit

  • Impfungen
  • Dengue-Fieber
  • Ebola
  • Gelbfieber
  • HIV und AIDS
  • Malaria
  • Schlafkrankheit

Reisetipps

  • Ratgeber: Fotosafari
  • Reisen mit Kindern

Seiten

  • Afrika: Rundreise durch den schwarzen Kontinent
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen

Berge (18) Flug (12) Fluss (11) Gesundheit (12) Gewässer (27) Hauptstädte (23) Hotels (9) Individualtourismus (178) Inseln (47) Klima & Reisezeit (14) Kreuzfahrt (4) Landschaften (75) Länder (60) Nationalparks (42) Pauschalreise (101) Reisetipps (24) Safari (59) See (14) Sehenswürdigkeiten (49) Sonstiges (19) Strandurlaub (85) Städte (88) Tauchurlaub (50) Tiere (10) Trekking (31) Wüste (8)

Beiträge

Viktoriasee in Afrika

Viktoriasee

La Gomera – Urlaubsorte

Zentralafrikanische Republik

Zentralafrikanische Republik – Urlaub, Reise...

Ostafrika: Urlaub und Reisen mit Safari

Ostafrika: Reisen mit Safari-Urlaub

Tansania: Insel Sansibar

Sansibar

Büffel in Afrika

Büffel (Wasserbüffel)

Der Suezkanal in Ägypten

Suezkanal

Ihre Cookie-Präferenz

Cookie-Präferenz ändern
Copyright © Afrika: Rundreise durch den schwarzen Kontinent - RSS-Feed Disable responsivity
  • Landschaften
  • Sehenswürdigkeiten
  • Ratgeber: Fotosafari
  • Gesundheit

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Bitte akzeptieren Sie die Voreinstellung, aktivieren Sie hier Cookiegruppen oder passen Sie Ihre Wahl durch Klick auf "Individuelle Cookie-Einstellungen" einzeln an!

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie-Einstellungen

Cookie-Details DatenschutzerklärungImpressum

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Einstellungen speichern & schließen

Zurück

Essenziell (2)

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name Borlabs Cookie
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name VG Wort
Anbieter VG Wort - INFOnline GmbH
Zweck Erforderlich, damit Autoren die Ihnen rechtlich zustehenden Tantiemen bekommen können. Es handelt sich um ein anonymisiertes Messverfahren. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Host(s) ssl-vg03.met.vgwort.de, vgwort.de

Werbung (1)

AnAus

Werbe-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, wird Ihnen ggf. dennoch Werbung angezeigt, die über andere Server eingeblendet wird, es wird aber kein Cookie gesetzt. Details zur Werbung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren AnAus
Name Google AdSense
Anbieter Google LLC
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Dieser Cookie wird mit den Werbeinblendungen gesetzt, mit denen wir die Kosten dieser Seiten refinanzieren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) doubleclick.net

Externe Medien (1)

AnAus

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren AnAus
Name YouTube
Anbieter YouTube
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

DatenschutzerklärungImpressum