Togo gehört mit einer Fläche von 57.000 qkm zu den kleinsten Staaten Afrikas, von der Größe etwa mit Kroatien vergleichbar. An der Westküste des Kontinents gelegen, fällt die seltsame Form des Landes am Atlantik auf. Das Land ist maximal 140 Kilometer breit, allerdings rund 550 Kilometer lang, was eine lineare Ausrichtung der Infrastruktur Richtung Atlantik und der dort liegenden Hauptstadt Lomé zur Folge hat.
Das Land hat im Westen eine Grenze zu Ghana, im Norden liegt Burkina Faso als Nachbar und im Osten das ebenso schmale Benin. Die Hauptverkehrsader des Landes ist eine, parallel zur Küste verlaufende Straße. Ihre besondere Bedeutung verdankt sie dem Umstand, das es überhaupt die einzige wirkliche Straße ist. Weitere Verbindung innerhalb des Landes gibt es kaum, zu den Nachbarländern praktisch gar nicht. Daher ist es schwierig, ein regionales Konzept für die hier befindlichen Staaten zu erarbeiten und zum Leben zu erwecken.
Die Infrastruktur ist stark unterentwickelt
