Nach einem zehn Jahre andauernden Bürgerkrieg beschäftigt sich Sierra Leone seit dem Jahr 2000 mit dem Wiederaufbau des Landes, das immerhin mit Rang 180 von 187 zu den ärmsten der Welt gehört. Sierra Leone grenzt im Süden und Südwesten direkt an den Atlantik, im Norden und Süden sind Guinea und Liberia die Nachbarn.
Die heutige Flagge des Landes wurde anlässlich der Unabhängigkeit im April 1961 mit drei waagerechten Streifen in Grün, Weiß und Kobaltblau eingeführt. Vor der Unabhängigkeit wurde in Sierra Leone die britische, blaue Dienstflagge mit Emblem verwendet. Dieses 1889 eingeführte Emblem zeigte ursprünglich einen Elefanten vor einer Palme in afrikanischer Landschaft mit den roten Buchstaben S.L. Es wurde 1914 ersetzt durch ein Schild mit einer Palme auf Gold sowie einem am Meerufer sitzenden Afrikaner, der einem britischen Schiff hinterherwinkt.
Flagge von Sierra Leone
