Das im Vergleich zu Deutschland drei Mal so große Mauretanien mit der Hauptstadt Nouakchott ist Rückzugsgebiet für insgesamt 3,2 Millionen Einwohner. Das Bindeglied zwischen dem schwarzen Afrika und dem arabisch-berberischen Norden wird von den Nachbarstaaten Algerien, Mali und Senegal eingegrenzt. Im Westen bildet der Atlantik die natürliche Grenze des Landes. Im Nordwesten liegt das von Marokko besetzte West-Sahara. Mauretanien ist, von den insgesamt drei Bergmassiven und dem Senegal-Tal abgesehen, ein riesiges Wüstengebiet. Das Leben und die Landwirtschaft der Bevölkerung werden durch voranschreitende weitere Ausbreitung der Wüstengebiete der Sahara dowie der Sahelzone um etwa 6 Kilometer pro Jahr immer schwieriger.
Lediglich an den Küsten mildert sich das Klima auf etwas angenehmere Temperaturen ab. Im Landesinneren herrschen ganzjährig Temperaturen von mehr als 22 Grad, wobei 50 Grad keineswegs selten sind. Die Savannen, die das Land durchziehen, sind Heimat von Antilopen, Elefanten, Löwen und anderen Tieren. Dennoch kann man die Pflanzen- und Tierwelt des Landes, im Vergleich zu anderen afrikanischen Staaten, nicht als üppig bezeichnen.
Mauretanien – Klima
