• Afrika – Start
  • Karte von Afrika
  • Alle Länder
    • Alle Länder
    • Ostafrika
  • Landschaften in Afrika
  • Sehenswürdigkeiten in Afrika
  • Fotosafari in Afrika
  • Patenschaft in Afrika
  • Entwicklungsländer
  • Gesundheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Afrika-Rundreise mit Urlaub und Safari

  • Afrika: Rundreise
  • Alle Länder
    • Ostafrika
  • Karte von Afrika
  • Landschaften
  • Sehenswürdigkeiten
StartBotswanaSafari im Mokolodi Nature Reserve in Botswana
Mokolodi Natur Reserve Botswana

Safari im Mokolodi Nature Reserve in Botswana

Das 3.000 Hektar umfassende Mokolodi Natur Reserve nahe der botswanischen Hauptstadt Gaborone bietet den dort vorkommenden Wildtieren einen geschützten Lebensraum.

  • Veröffentlicht in: Botswana

Es ist aber gleichzeitig auch eine wichtige Station für gefährdete, verletzte und seltene Tiere des Landes. Eine besondere Aufgabe besteht darin, Kindern die natürliche Tierwelt in Botswana näherzubringen. Dies wird mit zahlreichen Projekten und einer eigenen Unterkunft für Schülergruppen hervorragend umgesetzt.

Lage/Anfahrt

Südlich der Hauptstadt Gabarone liegt das Mokolodi Naturreservat, das über die Autobahn A1 (Richtung Lobatse) zu erreichen ist. Die Abfahrt zum Schutzgebiet ist ausgeschildert.

Geschichte, Hintergrund, Entwicklung

Giraffe auf Safari im Mokolodi Nature Reserve beobachten1991 wurde die Mokolodi Wildlife Foundation mit dem Ziel, ein Schutzgebiet für die wilden Tiere in der Region um Gabarone zu errichten, gegründet. Drei Jahre später konnte das Mokolodi Nature Reserve dann eröffnet werden. Nicht nur die Wiederansiedlung der schützenswerten Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum, sondern auch die Vermittlung von Themen wie Natur-, Tier- und Umweltschutz hat sich die Stiftung auf die Fahnen geschrieben.

So zeigt sich das Engagement für Schüler jeder Altersstufe und Bildungseinrichtung auch immens umfangreich. Wichtig ist auch, dass die Kinder Botswanas die Tiere ihrer Heimat, die sie sonst nur aus Filmen oder Bilderbüchern kennen, einmal aus nächster Nähe und live sehen können. Jahr für Jahr werden tausende von Schülern in das Mokolodi Naturreservat eingeladen und nehmen an umfangreichen Exkursionen, Aufklärungs- und Bildungsveranstaltungen teil. Das angegliederte Education Center bietet Schlafplätze für bis zu 80 Personen. Gelehrt und gelernt wird natürlich im Freien.

Das Naturreservat verfügt über eine landesweit einzigartige Auffangstation für Problem-Geparden (Wild Cheetah Transit Station), auch verletzte Tiere finden hier Aufnahme bis sie gesund wieder in die Wildnis entlassen werden können. Zudem wird bedrohten Tierarten wie Elefanten und Breitmaulnashörnern ein geschützter Raum geboten. So konnte z.B. das weiße Nashorn durch gezielte Maßnahmen wieder im Okavango Delta angesiedelt werden.

Tiere im Mokolodi Natur Reserve

Zebras, Giraffen, Kudus, viele andere Antilopenarten, Warzenschweine, Steinböcke, Nilpferde, Nashörner und Strauße fühlen sich im Mokolodi Nature Reserve heimisch und können im Rahmen von geführten Touren oder Safaris beobachtet werden. Zwei Geparde sowie Elefanten genießen im Naturreservat einen besonderen Schutz, ebenso wie viele unterschiedliche Tiere, die vorübergehend aufgenommen werden.  Weiterhin sind auch zahlreiche Schlangenarten im Reptilienpark angesiedelt.

Safari/Aktivitäten/Unterkünfte

Das Mokolodi Naturreservat bietet Safari-Gästen und Naturfreunden verschiedene Angebote. Dazu gehören die beliebten Pirschgänge wie die Nashornpirsch oder die Giraffenpirsch für Kleingruppen von 2 bis 6 Personen, die von erfahrenen Guides geleitet werden. Daneben stehen Tages- und Nachtpirschfahrten im Geländewagen oder Safari-Touren hoch zu Pferd auf dem Programm. Auch eine Elefantenführung durch das Schutzgebiet eröffnet neue Perspektiven. Eine besondere und durchaus seltene Attraktion sind die beiden handzahmen Geparde Duma und Letotse, die sogar gestreichelt werden dürfen.

Im Reservat warten verschiedene Unterkünfte auf Safarifreunde. Fünf Chalets mit Grasdach bieten sich für Selbstversorger an. Sie verfügen je nach Größe und Ausstattung über ein bis zwei Schlafzimmer und sind so angelegt, dass sie einen freien Blick auf das Wasserloch ermöglichen, an dem sich die Tiere gerne einfinden. Daneben kann auch ein Rastlager genutzt werden, in dem sich sechs so genannte Rondavels mit je einem Schlafplatz befinden. Für die Körperpflege stehen Gemeinschaftsduschen zur Verfügung. Um den Park herum und nahe der Hauptstadt sind acht Campingplätze angesiedelt. Im Naturreservat gibt es auch ein Restaurant.

Botswana: Das Nata Bird Sanctuary

Botswana: Klima, Wetter, Reisezeit

Botswana: Klima, Wetter, Reisezeit

Ähnliche Artikel

0 comments
Safari

Nationalparks und Naturschutzgebiete in Botswana

Mehr lesen

0 comments
Botswana

Safari im Chobe Nationalpark

Mehr lesen

Safari in Botswana
0 comments
Botswana

Botswana: Safari

Mehr lesen

0 comments
Botswana

Botswana: Khama Rhino Sanctuary

Mehr lesen

Themen

  • Individualtourismus
  • Nationalparks
  • Safari

Nicht verpassen

0 comments
Safari

Nationalparks und Naturschutzgebiete in Botswana

Mehr lesen

Infos über Afrika

  • Karte von Afrika
  • Landschaften
  • Sehenswürdigkeiten
  • Patenschaft in Afrika
  • Entwicklungsländer
  • Reiseveranstalter

Werbung

Werbung
Afrika – Auf Safari

Reisetipps

  • Ratgeber: Fotosafari
  • Reisen mit Kindern

Gesundheit

  • Impfungen
  • Dengue-Fieber
  • Ebola
  • Gelbfieber
  • HIV und AIDS
  • Malaria
  • Schlafkrankheit

Werbung

Kenia - Safari und Strandurlaub

Länder und Ziele

  • Afrika allgemein
  • Ägypten
  • Algerien
  • Angola
  • Äquatorialguinea
  • Äthiopien
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Dschibuti
  • Elfenbeinküste
  • Eritrea
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Kamerun
  • Kanarische Inseln
  • Kapverdische Inseln
  • Kenia
  • Komoren
  • Kongo: Demokratische Republik
  • Kongo: Republik
  • La Reunion
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Madeira
  • Malawi
  • Mali
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Ruanda
  • Sambia
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Simbabwe
  • Somalia
  • St. Helena
  • Südafrika
  • Sudan
  • Südsudan
  • Swasiland
  • Tansania
  • Togo
  • Tschad
  • Tunesien
  • Uganda
  • West-Sahara
  • Zentralafrikanische Republik
  • Sonstige Länder

Seiten

  • Afrika: Rundreise durch den schwarzen Kontinent
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen

Berge (18) Flug (11) Fluss (11) Gesundheit (11) Gewässer (27) Hauptstädte (23) Hotels (9) Individualtourismus (170) Inseln (46) Klima & Reisezeit (14) Kreuzfahrt (4) Landschaften (72) Länder (60) Nationalparks (38) Pauschalreise (98) Reisetipps (19) Safari (55) See (14) Sehenswürdigkeiten (49) Sonstiges (19) Strandurlaub (78) Städte (83) Tauchurlaub (46) Tiere (10) Trekking (31) Wüste (8)

Beiträge

Mount Meru

Madeira

Madeira – Urlaub, Reisen, Sehenswürdigkeiten

Kanaren: Lebensart auf Fuerteventura

Fuerteventura – Tradition und Lebensart

Flug nach Kenia - Infos

Kenia: Flug

Lake Nakuru

Nakurusee

Safari im Chobe Nationalpark

Rundreise Kenia-Tansania

Kombinierte Rundreise: Kenia und Tansania

Copyright © Afrika: Rundreise durch den schwarzen Kontinent - RSS-Feed Disable responsivity
  • Landschaften
  • Sehenswürdigkeiten
  • Ratgeber: Fotosafari
  • Gesundheit