Die Berggorillas von Ruanda
Die Berggorillas sind Ruandas größter Schatz und die wichtigste Attraktion. Durch sanften und nachhaltigen Tourismus gelingt es dem ostfarikanischen Land immer besser, die Tiere zu schützen.
Die Berggorillas sind Ruandas größter Schatz und die wichtigste Attraktion. Durch sanften und nachhaltigen Tourismus gelingt es dem ostfarikanischen Land immer besser, die Tiere zu schützen.
Zugleich ist eine wichtige Einnahmequelle durch Safaris zu den Menschenaffen zu erschlossen. Die Berggorillas leben in Ruanda an den Hängen der Virunga-Vulkane im Vulkan-Nationalpark, der ehemals zum Albert-Nationalpark gehörte, der heute in Uganda liegt. Ihre heimat liegt im dichten Regenwald in einer Höhe zwiwschen ca. 2500 und über 4.000 Metern.
Die Berggorillas gehören zu den Menschenaffen und können aufrecht stehend bis zu 1,75 Meter groß werden. Das Männchen wird, mit circa zweihundert Kilogramm, doppelt so schwer wie das Weibchen. Die stämmigen Tiere ernähren sich ausschließlich vegetarisch, Hauptnahrungsquelle sind Blätter. Sie leben in kleinen Gruppen von ca. zehn Tieren, denen ein Silberrücken vorsteht. Dabei handelt es sich um ältere männliche Berggorillas, die ein silbrig graues Fell am Rücken bekommen haben und deshalb Silberrücken genannt werden. Paarungszeiten gibt es nicht, die Berggorillas können ganzjährig Nachwuchs zeugen. Sobald ein Tier das Erwachsenenalter erreicht, verlässt es in der Regel die eigene Gruppe.
Die Berggorillas waren die ersten Gorillas deren Verhaltensweisen über Jahre in der natürlichen Umgebung erforscht wurden. Die amerikanische Zoologin Dian Fossey hat mit ihrem Buch „Gorillas im Nebel“ diese Tiere dem Menschen näher gebracht und das Thema Bestandsschutz in die Öffentlichkeit gerückt. Das Buch wurde eindrucksvoll verfilmt mit Sigourney Weaver in der Hauptrolle.
Durch die illegale Jagd auf die Berggorillas war der Bestand ihn den fünfziger Jahren auf wenige hundert Tiere reduziert. Die IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) listete die Berggorillas deshalb als „vom Aussterben bedroht“. Heute hat sich die Population wieder auf ungefähr achthundert Tiere erholt. Nach neuesten Zählungen leben über die Hälfte der Berggorillas an den Virunga Vulkanen in Ruanda. Die meisten anderen der letzten Berggorillas leben im Biwindi-Nationalpark im Nachbarland Uganda.
Das Senkwekwe Centre ist eine Waisenstation für Berggorilla Babys. Derzeit werden dort vier Tiere großgezogen. Das Senkwekwe Centre ist nach dem gleichnamigen Gorilla und Oberhaupt einer zwölfköpfigen Berggorillasippe benannt. Er wurde 2007 während des „Senkewke-Massakers“, bei dem insgesamt sechs Gorillas starben, getötet.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Bitte akzeptieren Sie die Voreinstellung, aktivieren Sie hier Cookiegruppen oder passen Sie Ihre Wahl durch Klick auf "Individuelle Cookie-Einstellungen" einzeln an!
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Name | VG Wort |
---|---|
Anbieter | VG Wort - INFOnline GmbH |
Zweck | Erforderlich, damit Autoren die Ihnen rechtlich zustehenden Tantiemen bekommen können. Es handelt sich um ein anonymisiertes Messverfahren. Mehr in unserer Datenschutzerklärung. |
Host(s) | ssl-vg03.met.vgwort.de, vgwort.de |
Werbe-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, wird Ihnen ggf. dennoch Werbung angezeigt, die über andere Server eingeblendet wird, es wird aber kein Cookie gesetzt. Details zur Werbung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | Google AdSense |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Dieser Cookie wird mit den Werbeinblendungen gesetzt, mit denen wir die Kosten dieser Seiten refinanzieren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | doubleclick.net |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | YouTube |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |