• Afrika – Start
  • Karte von Afrika
  • Alle Länder
    • Alle Länder
    • Ostafrika
  • Landschaften in Afrika
  • Sehenswürdigkeiten in Afrika
  • Fotosafari in Afrika
  • Patenschaft in Afrika
  • Entwicklungsländer
  • Gesundheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Afrika-Rundreise mit Urlaub und Safari

  • Afrika: Rundreise
  • Alle Länder
    • Ostafrika
  • Karte von Afrika
  • Landschaften
  • Sehenswürdigkeiten
StartBotswanaSafari im Chobe Nationalpark

Safari im Chobe Nationalpark

Der Chobe Nationalpark (Chobe Game Reserve) im Norden von Botswana ist einer der interessantesten Parks für eine Safari überhaupt. Denn hier finden sich massenhaft Elefanten, die sogar beim Baden beobachtet werden können.

  • Veröffentlicht in: Botswana

Der Chobe Nationalpark verfügt über eine Gesamtfläche von etwa 11.000 Quadratkilometern und ist zweitgrößter Nationalpark in Botswana. Er liegt im Norden des Landes, an den Grenzen zu Namibia, Simbabwe und Sambia. Hier leben mehr als 60.000 Elefanten, ungefähr ein Drittel des Gesamtvorkommens dieser Tierart in Botswana. Pirschfahrten und Bootssafaris laden zu aufregenden Abenteuern im gigantischen Park ein, der in verschiedene Gebiete unterteilt wird.

Lage und Zugang Chobe Nationalpark

Elefanten auf Safari im Chobe Nationalpark in Botswana beobachtenIm nördlichen Parkgebiet verläuft der Chobe-Fluss, der dem Park auch seinen Namen gegeben hat. Am Fluss befindet sich das Hauptziel für Safari-Touristen, das als Chobe Riverfront bezeichnet wird und ganzjährig zu besuchen ist. Die südwestlichen Parkbereiche definieren sich über die Savuti-Region, die Linyanti-Region bildet den nordwestlichen Zipfel des Chobe-Nationalparks ab. Die Regionen Nogatsaa und Tschinga bestimmen den östlichen Teil. Die Savuti-Region umfasst flächenmäßig etwa die Hälfte des Chobe Nationalparks und schließt die Savuti-Marsch, die Teil der Mababe Depression ist, ein.

Für die Mehrzahl der Safari-Touristen in Botswana ist die Stadt Kasane Ausgangs- und Übernachtungspunkt, denn sie liegt direkt am nordöstlichen Eingangsbereich, dem Sedudu Gate. Weitere Zugänge finden sich mit dem Ngoma Gate, dem Poha Gate, dem Mababe Gate, dem Goa Gate sowie dem Linyanti Gate.

Geschichtliches: Ein Meilenstein in der Unabhängigkeit des Landes

Die Gründung des Parks wird in das Jahr 1967 datiert und legte einen wichtigen Meilenstein im Land, das 1966 seine Unabhängigkeit erlangt hatte. Noch bis in die 1970er-Jahre lebten Stammesangehörige der San und Batawana auf dem heutigen Parkgebiet.

Bereits 1931 erkannte man die Schutzwürdigkeit des Gebietes und erteilte im Jahr 1932 ein Jagdverbot, das sich seinerzeit auf über 30.000 Quadratkilometer im Chobe-Distrikt bezog. 21.000 Quadratkilometer dieser Fläche wurden Ende der 1950er Jahre als Game Reserve ausgewiesen, worauf nach einer weiteren Flächenbegrenzung die Ernennung zum Chobe Game Reserve erfolgte. Mit der offiziellen Erklärung zum Nationalpark 1967 konnte Botswana auch gleich seinen ersten Nationalpark in der Landesgeschichte verzeichnen. In den 1980er Jahren wurde das Parkgebiet wieder ausgedehnt und bietet heute einen natürlichen Lebensraum für die verschiedensten Wildtiere, allen voran die Elefanten. Allerdings hat der große Elefantenbestand auch seine Auswirkungen auf die Gras-Landschaften, die den Herdentieren als Futterquelle dienen. Mitunter wird es eng und einer frisst dem anderen das Gras vor der Nase weg.

Die Tiere im Chobe Nationalpark

Elefanten, soweit das Auge reicht, aber auch Büffelherden, Giraffen, verschiedenste Antilopenarten, Löwen, Geparden, Hyänen, Warzenschweine, Wildhunde, Affen, Steppenzebras, Wasserböcke, Buschböcke, Springböcke, Krokodile, Flusspferde und mehr als 450 Vogelarten werden an der Chobe Riverfront gesichtet. Die Savuti-Marsch ist ebenfalls während der Regenzeit ein beliebter Platz, um große Büffel-, Antilopen-, Zebra- oder Elefantenherden zu beobachten, allerdings können verschiedene Gebiete dann nur mit einem Allradfahrzeug erreicht werden.

Die Elefanten im Chobe Nationalpark

Nirgends sonst können Touristen auf einer Safari in Afrika mehr Elefanten beobachten als im Chobe Nationalpark. Die Dickhäuter streifen im gesamten Park umher und sind besonders gut an den Wasserlöchern zu beobachten. Eine echte Attraktion für eine Fotosafari sind aber die badenden Elefanten. Denn die Riesen haben Spaß daran, in der Dämmerung im Fluss schwimmen zu gehen. Dieses einmalige Spektakel lässt sich besonders gut im Rahmen einer Bootssafari genießen. Dazu stehen nicht nur kleine Boote zur Verfügung. Die Safari-Anbieter haben auch Fahrten mit einem Hausboot im Programm, auf dem gleich genächtigt werden kann. Eine schöne Art, eine Safari im Chobe zu genießen.

Landschaft und Pflanzenwelt im Chobe Nationalpark

Fluss Chobe in BotswanaDer Chobe Nationalpark zeigt sich je nach Gebiet mit sehr unterschiedlichen Vegetationsseiten. Während die Chobe Riverfront direkt am Fluss eine herrlich „grüne“ Uferlandschaft mit großflächigen Wasserstellen und Mopane-Wäldern bietet, wird die Region südlich und westlich des Flusses von Gras- und Buschsavanne bestimmt, kleinere Salzpfannen durchziehen diese Gebiete. Hier gedeihen auch reizende Wildblumen. Die karge Trockenheit der Savuti-Region bildet einen fantastischen Kontrast und so lässt sich der Chobe Nationalpark durchaus auch in drei Farben beschreiben: Grün, Gelb und Gold, immer begleitet von den Blautönen, die Wasser und Himmel auf der Farbtonskala spielen.

Infos zur Safari im Chobe Nationalpark

In jeder geographischen Richtung um den Park herum und besonders in Kasane, bieten Lodges und Camps in allen erdenklichen Ausstattungsvarianten und verschiedenen Preisklassen die richtige Unterkunft. Da viele Camps und Lodges in direkter Nähe zu den Gates liegen, sind organisierte Safari-Touren in den Park an der Tagesordnung. Beliebt sind auch Bootssafaris und Chobe-Flusskreuzfahrten. Im Park selbst finden sich ebenfalls einige Campingplätze sowie Lodges.

Für Safari-Fans, die gerne in Eigenregie auf Entdeckungstour gehen, werden je nach Jahreszeit und Wegbeschaffenheit Gelände- bzw. Allradfahrzeuge empfohlen. Gerade in der Regenzeit geht ohne ein Allradfahrzeug so gut wie nichts. Trocken- und Regenzeit eignen sich gleichermaßen für Tierbeobachtungen. Der Chobe Nationalpark gehört zu den Malaria-Risikogebieten in Botswana, insbesondere während der Regenzeit, weshalb eine entsprechende Prophylaxe erfolgen sollte.

Besondere Sehenswürdigkeiten: Linyanti-Sümpfe, Bushman Painting Hill

Die Linyanti-Region wird ebenfalls zum Nationalpark gezählt und bildet den nordwestlichen Teil ab. Der gleichnamige Fluss kennzeichnet dieses Gebiet, in dem die Linyanti-Sümpfe mit hohem Schilf, Papyruspflanzen und reichem Baumbestand einen begehrten Tummelplatz für Flusspferde, Elefanten, Chamäleons darstellen. Die Sümpfe werden mit dem Boot angefahren.

Der Bushman Painting Hill in der Savuti-Region wurde nach den antiken Felsmalereien der Buschmänner, die sich auf dem Berggelände finden, benannt. Der Bushman Hill gehört zur Gruppe der Gubatsa Hills, die mit ihren sieben steilen Kuppen ein extravagantes Highlight in der Landschaft bilden.

Gaborone, Hauptstadt von Botswana

Gaborone, Hauptstadt von Botswana

Nationalparks und Naturschutzgebiete in Botswana

Ähnliche Artikel

Kenia: Urlaubsorte
0 comments
Kenia

Urlaubsorte und Städte in Kenia

Mehr lesen

Watamu
0 comments
Kenia

Watamu – Wassersport pur an Kenias Nordküste

Mehr lesen

Tiwi Beach
0 comments
Kenia

Tiwi Beach – Urlaub an Kenias Südküste

Mehr lesen

Shimoni
0 comments
Kenia

Shimoni: Hafenstadt im Süden von Kenia

Mehr lesen

Themen

  • Individualtourismus
  • Landschaften
  • Nationalparks
  • Safari

Nicht verpassen

Kenia: Urlaubsorte
0 comments
Kenia

Urlaubsorte und Städte in Kenia

Mehr lesen

Infos über Afrika

  • Karte von Afrika
  • Landschaften
  • Sehenswürdigkeiten
  • Patenschaft in Afrika
  • Entwicklungsländer
  • Reiseveranstalter

Werbung

Werbung
Farin Urlaub - Afrika: Vom Mittelmeer zum Golf von Guinea | Vom Golf von Guinea nach Sansibar: Unterwegs 3 und 4 - Fotografien

Länder und Ziele

  • Afrika allgemein
  • Ägypten
  • Algerien
  • Angola
  • Äquatorialguinea
  • Äthiopien
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Dschibuti
  • Elfenbeinküste
  • Eritrea
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Kamerun
  • Kanarische Inseln
  • Kapverdische Inseln
  • Kenia
  • Komoren
  • Kongo: Demokratische Republik
  • Kongo: Republik
  • La Reunion
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Madeira
  • Malawi
  • Mali
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Ruanda
  • Sambia
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Simbabwe
  • Somalia
  • St. Helena
  • Südafrika
  • Sudan
  • Südsudan
  • Swasiland
  • Tansania
  • Togo
  • Tschad
  • Tunesien
  • Uganda
  • West-Sahara
  • Zentralafrikanische Republik
  • Sonstige Länder

Gesundheit

  • Impfungen
  • Dengue-Fieber
  • Ebola
  • Gelbfieber
  • HIV und AIDS
  • Malaria
  • Schlafkrankheit

Reisetipps

  • Ratgeber: Fotosafari
  • Reisen mit Kindern

Seiten

  • Afrika: Rundreise durch den schwarzen Kontinent
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen

Berge (18) Flug (12) Fluss (11) Gesundheit (12) Gewässer (27) Hauptstädte (23) Hotels (9) Individualtourismus (178) Inseln (47) Klima & Reisezeit (14) Kreuzfahrt (4) Landschaften (75) Länder (60) Nationalparks (42) Pauschalreise (101) Reisetipps (24) Safari (59) See (14) Sehenswürdigkeiten (49) Sonstiges (19) Strandurlaub (85) Städte (88) Tauchurlaub (50) Tiere (10) Trekking (31) Wüste (8)

Beiträge

Botswana: Das Nata Bird Sanctuary

Lake Nakuru

Nakurusee

Fuerteventura: Veranstaltungen & Fiestas

Fuerteventura – Veranstaltungen und Fiestas

Marokko: Atlasgebirge - Trekking

Trekkingtouren im Atlasgebirge

Kanaren: Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Teneriffa: Sehenswürdigkeiten und Sehenswertes

La Reunion - Reisezeit

La Reunion: Klima und Reisezeit

Tiwi Beach

Tiwi Beach – Urlaub an Kenias Südküste

Ihre Cookie-Präferenz

Cookie-Präferenz ändern
Copyright © Afrika: Rundreise durch den schwarzen Kontinent - RSS-Feed Disable responsivity
  • Landschaften
  • Sehenswürdigkeiten
  • Ratgeber: Fotosafari
  • Gesundheit

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Bitte akzeptieren Sie die Voreinstellung, aktivieren Sie hier Cookiegruppen oder passen Sie Ihre Wahl durch Klick auf "Individuelle Cookie-Einstellungen" einzeln an!

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie-Einstellungen

Cookie-Details DatenschutzerklärungImpressum

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Einstellungen speichern & schließen

Zurück

Essenziell (2)

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name Borlabs Cookie
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name VG Wort
Anbieter VG Wort - INFOnline GmbH
Zweck Erforderlich, damit Autoren die Ihnen rechtlich zustehenden Tantiemen bekommen können. Es handelt sich um ein anonymisiertes Messverfahren. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Host(s) ssl-vg03.met.vgwort.de, vgwort.de

Werbung (1)

AnAus

Werbe-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, wird Ihnen ggf. dennoch Werbung angezeigt, die über andere Server eingeblendet wird, es wird aber kein Cookie gesetzt. Details zur Werbung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren AnAus
Name Google AdSense
Anbieter Google LLC
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Dieser Cookie wird mit den Werbeinblendungen gesetzt, mit denen wir die Kosten dieser Seiten refinanzieren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) doubleclick.net

Externe Medien (1)

AnAus

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren AnAus
Name YouTube
Anbieter YouTube
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

DatenschutzerklärungImpressum